- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Etliche Sprichworte gibt es ähnlich in mehreren Ländern, weil sie vor langer Zeit den gleichen Ursprung hatten. Zum Beispiel soll man in vielen Ländern keine möglichen Gefahren wecken:
In China
Es bringt nur Unheil, einen Tiger aus dem Schlaf zu rütteln.
In Deutschland:
Schlafende Hunde soll man nicht wecken.
In England:
Es ist nicht gut, einen schlafenden Löwen zu wecken.
Lass schlafende Hunde liegen.
Wenn der Kummer schläft, weck ihn nicht auf.
In Frankreich:
Man muss das schlafende Wasser nicht stören.
Schlafende Katzen soll man nicht stören.
In der Picardie in Frankreich:
Nur wenn man die Katze schlafen lässt, ist man vor ihren Krallen sicher.
Auf Island:
Schlimm ist alte Feindschaft wecken.
In Japan
Eine Schlange, einen Fürsten, einen Tiger, einen Greis, ein Kind und einen fremden Hund; diese sechs sollte man nicht aufwecken, wenn sie schlafen.
In den Niederlanden:
Man muss schlafende Wölfe nicht wach machen.
Im alten Persien:
Wecke nicht den schlafenden Aufruhr.
In Portugal:
Wecke keinen Hund, wenn er schläft.
In Schweden:
Schlafende Trübsal soll man nicht aufwecken.
In Spanien:
Wenn das Unglück einschläft, lasst es von niemand erwecken.
In Thailand
Necke nicht den schlafenden Tiger.
In der Türkei:
Altes Stroh muss man nicht aufwühlen, den schlafenden Löwen nicht wecken.
Der Schlange, die schläft, tritt nicht auf den Schwanz.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Eine Sammlung von Anekdoten und Maximen ist für den Weltman der größte Schatz, wenn er die ersten an schicklichen Orten ins Gespräch einzustreuen, der letzten im treffenden Falle sich zu erinnern weiß.
Zitat von Johann Wolfgang von Goethe 28.8.1749 Frankfurt/Main - 22.3.1832 Weimar
deutscher Schriftsteller und Dichter, aus Maximen und Reflexionen
Dazu gehören auch Sprichworte, Geflügelte Worte, Aphorismen und Zitate.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Nicht die Sprüche sind es, woran es fehlt; die Bücher sind voll davon.
Woran es fehlt, sind Menschen, die sie anwenden.
Epiktet um 50 Phrygien - um 138 Nikopolis griechischer Philosoph
Nicht Tatsachen, sondern Meinungen über Tatsachen
bestimmen das Zusammenleben.
Epiktet um 50 Phrygien - um 138 Nikopolis griechischer Philosoph
Das ist seit Jahren in Stellingen der Fall! Auch in ganz Deutschland wollen manche, dass die Politik nur ihren Meinungen folgt. Beispielsweise sollen an allem Schlechten und Bösem immer die Ausländer, Asylanten oder Fremden schuld haben und die einzige Lösung wäre, sie auszuweisen. Eigenartigerweise ist diese Meinung dort am weitesten verbreitet, wo es die wenigsten davon gibt.
Warum bloß?
Nach dem 2. Weltkrieg war Deutschland weitestgehend zerstört. Nur die Hilfe der einstigen Kriegsgegner und die vielen Gastarbeiter aus fremden Ländern ermöglichten danach das deutsche Wirtschaftswunder. Der Aufstieg zur größten Exportnation und dem stärkstem Wirtschaftsraum in Europa wäre ohne die Fremden nicht möglich gewesen! Ebenso kann heute nur mit Zuwanderung der Lebensstandard gehalten werden.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Manchmal werden Zitate zu Sprichworten. So geschehen bei Klassikern wie Goethe oder Schiller. In Sprichworten steckt meist auch eine allgemein gültige Wahrheit, genau wie in vielen Zitaten:
Die Wahrheit ist eine Fackel, aber eine ungeheure; deswegen suchen wir alle nur blinzelnd so daran vorbei zu kommen, in Furcht sogar, uns zu verbrennen.
Johann Wolfgang von Goethe 28.8.1749 Frankfurt/Main - 22.3.1832 Weimar
deutscher Schriftsteller und Dichter, Maximen und Reflexionen
Auch eine schädliche Wahrheit ist nützlich, weil sie nur einen Augenblick schädlich sein kann und alsbald zu anderen Wahrheiten führt, die immer nützlich und sehr nützlich werden müssen, und umgekehrt ist ein nützlicher Irrtum schädlich, weil er es nur augenblicklich sein kann und in andre Irrtümer verleitet, die immer schädlicher werden.
Goethe, Brief an Ch. v. Stein am 8.6.1787
Die Wahrheit widerspricht unserer Natur, der Irrtum nicht, und zwar aus einem sehr einfachen Grunde. Die Wahrheit fordert, dass wir uns für beschränkt erkennen sollen, der Irrtum schmeichelt uns, wir seien auf die ein oder andere Weise unbegrenzt.
Goethe, Maximen und Reflexionen
Der Irrtum ist viel leichter zu erkennen, als die Wahrheit zu finden; jener liegt auf der Oberfläche, damit lässt sich wohl fertig werden; diese ruht in der Tiefe, danach zu forschen ist nicht jedermanns Sache.
Goethe, Maximen und Reflexionen
Einer neuen Wahrheit ist nichts schädlicher als ein alter Irrtum.
Goethe, Maximen und Reflexionen
Alles, was uns imponieren soll, muss Charakter haben.
Johann Wolfgang von Goethe 28.8.1749 Frankfurt/Main - 22.3.1832 Weimar
deutscher Schriftsteller und Dichter
Der Charakter ist ein Fels, an welchem gestrandete Schiffe landen und anstürmende scheitern.
Immanuel Kant 22.4.1724 in Königsberg bis 12.2.1804 in Königsberg deutscher Philosoph
Gegner glauben uns zu widerlegen, indem sie ihre Meinung wiederholen und die unsre nicht achten.
Johann Wolfgang von Goethe 28.8.1749 Frankfurt/Main - 22.3.1832 Weimar
deutscher Schriftsteller und Dichter
Jeder, der einen anderen schlechter macht, wird es dadurch selbst. Erst lernt er das Minderwertige, dann lehrt er es andere, und das Resultat ist jene ungeheuerliche Nichtswürdigkeit, wo jeder zusammenträgt und beisteuert, was er an besonders Minderwertigem kennt.
Lucius Annaeus Seneca um 4 v. Chr. Cordoba/Andalsien - 65 n. Chr. Rom römischer Politiker, Dichter und Philosoph
Ein besonderes Beispiel dafür sind die Filterblasen in den Sozialen Netzwerken im Internet. Hier wird absichtlich alles herausgefiltert, was der eigenen Meinung entspricht, alles andere fällt unter den Tisch und wird nicht mehr angezeigt und gefunden. Der Eindruck entsteht, es gibt nur noch überall die gleiche Meinung, die von denselben immer wiederholt wird und nach einiger Zeit zum Dogma erhoben wird. Alle anderen werden danach als Böse gebrandmarkt.
Es reichen dafür schon einige wenige, die den Rest der Welt aus dem Blick verlieren und später wie auf einer einsamen Insel leben.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bücher mit
Sprichwörtern, Geflügelten Worten, Zitaten
und Bauernweisheiten
Einige Bücher sind schon etwas älter und möglicherweise nicht mehr erhältlich.
Altes Wetterwissen wieder entdeckt,
Bauernregeln, Wolken & Wind, Pflanzen und Tiere, von Bernhard Michels
© BLV Buchverlag GmbH & Co. KG 80797 München 2011 , www.blv.de
ISBN 978-3-8354-0739-8
Ärmer als eine Moschee-Maus, Sprichwörter , Arabisch - Deutsch
mit internationaler Umschrift, Herausgegeben von Mourad Kusserow
© Verlag Donata Kinzelbach Mainz 2004
ISBN 3-927069-75-2
Bauernregeln , Eine schweizerische Sammlung mit Erläuterungen von Albert Hauser
© Artemis Verlag Zürich und München 1973
ISBN 3-7608-0330-x
Bauernweisheiten für das ganze Jahr , Herausgegeben von Gabriele Jockel
© garant Verlag GmbH Renningen 2005
ISBN 3-938264-11-X
Bauernweisheiten rund ums Jahr , Herausgegeben von Christa Kilian
© BassermannVerlag, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Randon House GmbH, München, 2009
ISBN 978-3-8094-1667-8
Buch der Bauernweisheiten, Herausgegeben von Thomas Stephan
© VPM Verlagsunion Pabel Moewig KG, Rastatt , 1996
ISBN 3-8118-46760
Büchmann Geflügelte Worte, das Standardwerk
© Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf.München 1977 , www.knaur.de
ISBN-10: 3-426-07502-4 , ISBN-13: 978-3-426-07502-9
Der neue Büchmann, Geflügelte Worte
Gesammelt und erläutert von Georg Büchmann, fortgesätzt von Walter Robert-Tornow, Konrad Weidling Eduard Ippelund Bogdan Urban, bearbeitet und weitergeführt von Eberhard Urban
© BassermannVerlag , ein Unternehmen der Verlagsgruppe Randon House GmbH München
ISBN 978-3-8094-2081-1
Butter bei die Fische, Wie das Meer in unsere Sprache floss
Sprichwörter und Redewendungen gesammelt und erklärt von Rolf-Bernhard Essig
© mareverlag, Hamburg 2010 www.mare.de
ISBN 978-3-86648-129-9
Christliche Sprichwörter & Zitate für jeden Anlass
Zusammengestellt von Ingried Dlugos Leipzig, www.st-benno.de
© St. Benno Verlag GmbH 04159 Leipzig, Stammerstr. 11 (2012)
ISBN 978-3-7462-3130-3
Das große Buch der Bauernregeln, 3333 Sprichwörter, Redensarten und Wetterregeln
© Anaconda Verlag GmbH, Köln 2008 , Herausgegeben von Rudolph Eisbrenner
ISBN 978-3-86647-209-9
Das große Buch der Bauernregeln
Wetterregeln und Naturweisheiten im Jahreslauf, über 2400 Bauern- und Wetterregeln hat der Volkskundler von Kurt Haberstich neu zusammengestellt
© Weltbild Buchverlag 2011, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, 86167 Augsburg
ISBN 978-3-8289-3477-1
Das große Buch der Sprichwörter und Spruchweisheiten , Herausgegeben von Karl August Fritz
© Anaconda Verlag GmbH Köln 2009
ISBN 978-3-86647-320-1
Das Kind im Sprichwort, von Otto Freiherr von Reinsberg-Düringsfeld
© Georg Olms Verlag Hildesheim 2011, Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1864, www.olms.de
ISBN 978-3-487-14633-1
Das Leben ist kein Kinderspiel, Russische Sprichwörter und Lebensweisheiten
zusammengestellt von Iris Budeus, übersetzt von Natalia Anikina
© Friedrichsborn-Verlag 2001, 3. Auflage 2011 , www.friedrichsborn-verlag.de
ISBN-10: 3-938577-17-7 , ISBN-13: 978-3-938577-17-2
Das Ohr ist der Weg zum Herzen , Sprichwörter und Lebensweisheiten aus Frankreich
zusammengestellt von Iris Budeus, übersetzt von Elisabeth Koke
© Friedrichsborn-Verlag 2011 www.friedrichsborn-verlag.de
ISBN-10: 3-938577-16-9 , ISBN-13: 978-3-938577-16-5
Der 100-jährige Kalender , Tipps und Prognosen für Mensch, Haus und Natur, von Gerhard Merz
© Verlagsgruppe Weltbild GmbH Augsburg 2011 , www.weltbild.de
ISBN 978-3-8289-4189-2
Der frühe Vogel fängt den Wurm , Sprichwörter und Lebensweisheiten aus Großbritannien
zusammengestellt von Iris Budeus, übersetzt von Helen Menzies-Eßkuchen
© Friedrichsborn-Verlag 2006, 2. Auflage 2011
ISBN-10: 3-938577-19-3 , ISBN-13: 978-3-938577-19-6
Der Ungar feiert weinen, Ungarische Sprichwörter und Lebensweisheiten
zusammengestellt von Iris Budeus, übersetzt von Dr. Gyulay Imre
© Friedrichsborn-Verlag 2002, 3. Auflage 2011 www.friedrichsborn-verlag.de
ISBN-10: 3-9807724-18-5 , ISBN-13: 978-3-9807724-18-9
Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Herausgegeben von Karl Friedrich Wilhelm Wander
Band 1-5, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1867 bis 1880
Die Deutschen Sprichwörter
Gesammelt von Karl Simrock, ausgewählt und bebildert von Nikolaus Heidelbach
© Philipp Reclam jun. GmbH & Co. Stuttgart 2011 , www.reclam.de
ISBN 978-3-15-010788-1
Die deutschen Sprichwörter , (12.400 deutsche Sprichworte auf 630 Seiten)
Gesammelt von Karl Simrock 1846 (* 28.8.1802 in Bonn bis † 18.7.1876 Bonn)
© Philipp Reclam jun. GmbH & Co. Stuttgart 1988, © Patmos Verlag GmbH& Co. KG 2003, www.patmos.de
ISBN 3-491-96080-0
Die deutschen Sprichwörter
(basierend auf der Ausgabe von 1846 mit der originalen Nummerierung)
Gesammelt von Karl Simrock 1846 (* 28.8.1802 in Bonn bis † 18.7.1876 in Bonn)
© S. Fischer Verlag GmbH Frankfurt a. M. 2011, Fischer Taschenbuch, www.fischer-klassik.de
ISBN 978-3-596-90354-2
Die Schweizerischen Sprichwörter der Gegenwart in ausgewählter Sammlung
von Otto Sutermeister, Nachdruck der Ausgabe Aarau 1869
© Georg Olms Verlag Hildesheim 2014, www.olms.de
ISBN 978-3-487-15169-4
Die Sprichwörter der Polen von Constantin Wurzbach, Wien 1852, historisch erläutert mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Lithauer, Ruthenen, Serben und Slovenen
© Nabu Public Domain Reprints
ISBN 9781146112611
Die Sprichwörter der Welt , Herausgegeben von Lukas Moritz
Sprichworte aus Afrika, Arabien, China, England, Frankreich, Italien, Japan, Portugal, Russland, Spanien, Deutsche und Jüdische Sprichworte
© Anaconda Verlag GmbH , Köln 2006
ISBN 3-938484-83-7
Die Weisheiten der Kelten , Sprichwörter aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne
von Bernhard Maier
© Verlag C.H. Beck oHG 2010, Nördlingen , www.beck.de
ISBN 978-3-406-61355-5
Frauen zählen nicht als Menschen , Chinesische Sprichwörter über das weibliche Geschlecht, das traditionelle chinesische Rollenempfinden anhand von Sprichwörtern, von Wan-Hsuan Yao-Weyrauch
© Longtai Verlag Giessen, 35452 Heuchelheim, 2. Auflage 2010
ISBN 978-3-938946-03-9
Harenberg Lexikon der Sprichwörter und Zitate
mit 50.000 Einträgen das umfassendste Werk in deutscher Sprache, 3. Auflage 2002
© Harenberg Komunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG Dortmund
ISBN 3-611-00611-4
Italienische Sprichwörter, Proverbi italiani, ausgewählt und übersetzt von Ferdinand Möller
© Deutscher Taschenbuch Verlag München 2011 , www.dtv.de
ISBN 978-3-423-09496-2
Jiddische Sprichwörter, Je länger ein Blinder lebt, desto mehr sieht er
übersetzt von H.C. Artmann
© Insel Verlag Frankfurt am Main 1965 , Insel Bücherei Nr. 828
ISBN 3-458-08828-8
Jüdische Weisheit aus drei Jahrtausenden , Gesammelt von Israel Steinberg
Ausgewählt und ins Deutsche übertragen von Salcia Landmann
© Anaconda Verlag GmbH Köln 2010
ISBN 978-3-86647-463-5
Jüdische Weisheiten , 3000 Jahre gelehrtes Wissen, Lebensklugheit aus Talmud und Bibel
© Honos Verlag GmbH Köln 2008
ISBN 3-8299-0547-5
Können Wetterfrösche irren?, 120 populäre Irrtümer über das Wetter
von Ben Wettervogel und Renate Molitor
© Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG Stuttgart 2007
ISBN 978-3-440-10741-6
Langenscheidt 4000 Sprichwörter und Zitate
Für jeden Anlass die passenden Worte, von Elke Gerr
© Langenscheidt KG Berlin und München 1989 - 2001
ISBN 978-3-468-29967-4
Lateinische Rechtsregeln und Rechts-Sprichwörter
Zusammengestellt, übersetzt und erläutert von Detlef Liebs
© Verlag C.H. Beck oHG München 2007 www.beck.de
ISBN 978-3-406-56294-5
Lateinische Sprichwörter , Herausgegeben von Helmut Werner
© Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Hamburg 2010 , www.nikol-verlag.de
ISBN 978-3-86820-052-2
Marokkanische Sprichwörter, Mit Kalligrafien von weiblicher Hand
In Zusammenarbeit mit der Fondation Zakoura Education
© Verlag Donata Kinzelbach, Mainz 2011
ISBN 978-3-942490-05-4
Medizinische Sprichwörter, Das große Lexikon deutscher Gesundheitsregeln
von Prof. Dr. Helmut A. Seidl
© WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) Darmstadt 2010
ISBN 978-3-534-23388-5 www.wbg-wissenverbindet.de
Mit Bauernregeln gut durchs Jahr
Redaktion und Produktion AMS Autoren- und Medienservice Reute
© Gondrom Verlag Bindlach 2004
ISBN 3-8112-2267-8
Plattdeutsche Sprichwörter aus Niedersachsen, Herausgegeben von Günter Petschel
© Husum Druck und Verlagsgesellschaft mbH u. Co KG. Husum, 5. Auflage 2005
ISBN 3-99042-298-2
Proverbes Français , Französische Sprichwörter ausgewählt und übersetzt von Ferdinand Möller
© Deutscher Taschenbuch Verlag München 2012 , dtv zweisprachig
ISBN 978-3-423-09508-2
Pungent Proverbs, Freche Sprüche in fünf Sprachen
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch
© Anaconda Verlag GmbH Köln 2012
ISBN 978-3-86647-733-9
Russische Sprichwörter und Redensarten , Russisch/Deutsch
Herausgegeben von Gundula und Rainer Berthelmann
© Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart 2010
ISBN 978-3-15-018737-1
Schwein gehabt!, Redewendungen des Mittelalters, von Gerhard Wagner
© Regionalia Verlag GmbH Rheinbach , www.regionalia-verlag.de
ISBN 978-3-939722-31-1
Seefahren ist kein Zuckerlecken, Sprichörter und Redensarten, gesammelt von Werner Richey
© Hinstorff Verlag GmbH Rostock 2007 , www.hinstorff.de
ISBN 978-3-356-01202-6
Sprichwörter aus aller Welt , Herausgegeben von Dr. Thomas Rosky
© Weltbild Buchverlag 2007, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, 86167 Augsburg
ISBN 978-3-89897-664-0
Sprichwörter des alten Rom, Herausgegeben von August Faselius, Weimar 1859
© Reprint VerlagLeipzig in der Primus Verlag GmbH Darmstadt 2012
ISBN 978-3-8262-3029-5
Sprichwörter-Lexikon mit kurzen Erläuterungen, Ein Hausbuch fürs gemeine Leben auch zum Gebrauch in Volksschulen von Samuel Christoph Wagener, Nachdruck der Ausgabe Quedlinburg 1813
© Georg Olms Verlag Hildesheim 2005, www.olms.de
ISBN 3-487-12812-8
Sprichwörter Plattdüütsch, und ihre Bedeutung
von Hartmut Cyiacks und Peter Nissen
© Quickborn-Verlag Hamburg 1999, 9. Auflage 2010
ISBN 978-3-87651-214-3
Tibetische Sprichwörter- Gesammelt und ins Englische übersetzt von Lhamo Pemba
aus dem Tibetischen ins deutsche übersetzt und herausgegeben von Rainer Bull
© Deutscher Taschenbuch Verlag München 2006 , www.dtv.de
ISBN: 978-3-423-34345-9
Trockene Hosen fangen keine Fische
Sprichwörter und Lebensweisheiten aus aller Welt, Gesammelt von Axel Krohn
© Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg 2010 , rororo 62605
ISBN 978-3-499-62605-0
Türkische Sprichworte Auswahl und Übersetzung von Celal Özcan und Rita Seuß
© Deutscher Taschenbuch Verlag München 1996 / 2007 , dtv zweisprachig
ISBN 978-3-423-09354-5
Was ist dran an Bauernregeln?
Altes Wetterwissen auf dem Prüfstand, von Meteorologe Dr. Karsten Brandt
© BassermannVerlag , ein Unternehmen der Verlagsgruppe Randon House GmbH München 2011
ISBN 978-3-8094-2765-0
Weisheiten unserer Erde , Weltbild Kalender, Herausgegeben von Maria Bergen
Sprichworte aus aller Welt
© Lizenzausgabe für Verlagsgruppe Weltbild GmbH Augsburg 2012
ISBN 978-3-8289-3651-5
Wenn du jemand ohne Lächeln siehst, gib ihm deines - Sprichwörter und Lebensweisheiten aus Myanmar, von Myat Ei Ei Aung
© Kern Verlag Regensburg 2015, www.kernverlag.de
ISBN: 978-3-934983-72-4
Wie`s kommt, werd`s gefressen, Sächsische Sprichwörter und Redensarten
Herausgegeben und kommentiert von Gunter Bergmann
© Lehmstedt Verlag Leipzig, 2. Auflage 2010
ISBN 978-3-937146-39-3
Wörterbuch der chinesischen Sagwörter, (Xiēhòuyŭ) [zweiteilige chinesische Redewendung]
Herausgegeben von Elke Spielmanns-Rome und Wolfgang Kubin
© Helmut Buske Verlag GmbH Hamburg 2009, www.buske.de/product_info.php?products_id=3095
ISBN 978-3-87548-548-6
Zwei Finnen brauchen keinen Dolmetscher, Finnische Sprichwörter, von Ingrid Schelbach-Kopra
© Frank & Timme GmbH Verlag für wissenschaftliche Literatur Berlin 2011, www.frak-timme.de
ISBN 978-3-86596-303-1