Barbados ist ein Staat innerhalb des Commonwealth of Nations auf der östlichsten Insel der Inselkette der Kleinen Antillen gleichen Namens. Sie hat ein Fläche von 430 km² und ca. 278.000 Einwohner von denen 90 % Nachkommen der afrikanischen Sklaven, ca. 4 % Weiße sowie Asiaten und Mulatten sind. Die Einwohner werden Barbadier genannt, die Eigenbezeichnung ist Bajan.
Um 350, 800 und im 13. Jahrhundert gab es drei Einwanderungswellen durch Arawak und Kariben. 1536 entdeckte der Portugiese Pedro Campos die Insel. Er nannte sie Barbados wegen der frei herabhängenden Wurzeln der Feigenbäume, die an Bärte erinnern (portugiesisch os barbados = (die) Bärtigen). Bis 1536 versklavten spanische Eroberer viele Bewohner für Plantagenarbeit auf anderen Inseln, der Rest floh und die Insel wurde entvölkert. 1625 übernahm England die menschenleere Insel von den Portugiesen. Ab 1640 wurden mithilfe von Sklaven Rohrzucker erzeugt und nach England verschifft (1655 ca. 8.000 Tonnen) und wurde einer der größten Zuckerproduzenten der Welt. 1639 wurde mit dem House of Burgesses das erste Parlament auf Barbados eingerichtet, das drittälteste Parlament im Commonwealth (nach Westminster und Bermuda). 1652 wurden in der „Charta of Barbados, or Articles of Agreement“ wurden die Rechte des Parlaments und die der Bürger niedergelegt, welche u. a. die Religionsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit, Eigentum und weitgehende parlamentarische Rechte sowie Unabhängigkeit garantierte. 1838 erhielten die ehemaligen Sklaven die gleichen Rechte wie die englischen Plantagenbesitzer. 1958 bis 1962 war Barbados eine Provinz der Westindischen Föderation und am 30. November 1966 erhielt es die volle Unabhängigkeit von Großbritannien. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Barbados
Stolz und Fleiß
(Wahlspruch von Barbados.)
Das Maul der Ratte verkauft den Kopf.
(Das bedeutet, ein loses Mundwerk kann gefährlich werden.)
Der Esel hat lange Ohren bekommen, aber er hört nicht gern die eigene Geschichte.
(Menschen hören nicht gerne ihre eigenen Fehler oder akzeptieren sie.)
Der feige Hund behält ganze Knochen.
(Wenn man unnötigen Konfrontationen aus dem Weg geht vermeidet man mögliche Schäden und Ärger.)
Der gewöhnlicher Hund bellt in der Kirche.
(Unzivilisierte Menschen benehmen sich ungeachtet der Situation ungehobelt und unerfreulich.)
Der kleine Krug erhielt ein breites Ohrloch.
(Man sollte in Gegenwart von Kindern vorsichtig sein, was man sagt. Sie hören und verstehen mehr, als man denkt.)
Der Teufel findet Arbeit für müßige Hände zu tun.
(Das bedeutet, das untätige und gelangweilte Menschen schnell auf dumme Gedanken kommen um Unfug oder Schlimmeres zu tun.)
Die Beere fällt nicht weit vom Baum.
(Kinder erben Eigenschaften und Einstellungen von den Eltern. Deutsches Sprichwort mit der gleichen Bedeutung: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.)
Die Zunge, die dich kauft, verkauft dich auch wieder.
(Das bedeutet, wer dir jetzt schmeichelt, kann dich später täuschen.)
Du kannst nicht Yam pflanzen und Eddoe ernten.
(Das bedeutet, man kann nicht das eine tun und etwas anderes erhalten. Yam und Eddoe sind zwei verschieden Nutzpflanzen, die ähnlich den Kartoffeln stärkehaltige Knollen bilden.)
Du kaufst keine Kuh, wenn du Milch kostenlos bekommen kannst.
(Das bedeutet, warum soll man sich die Mühe machen und heiraten, wenn man die Privilegien des Ehelebens auch unverheiratet genießen kann.)
Ein Auge voll und ein Bauch voll.
(Das bedeutet, sehen und besitzen sind nicht dasselbe, es sind zwei verschiedene Dinge.)
Eine Hand kann nicht klatschen.
(Das Sprichwort bedeutet, dass für manches Teamgeist und Zusammenarbeit mit anderen erforderlich ist, da man es alleine nicht kann.)
Eine Zimmermanns Frau lebt nicht in einem guten Haus.
(Ein Handwerker, Facharbeiter nimt sich selten Zeit, um seine Fähigkeiten für sich selbst zu nutzen. Vergleichbares deutsche Sprichwort: Der Schuster hat die schlechtesten Schuh.)
Ein Fischer sagt niemals, dass Fische stinken.
(Das bedeutet, das niemand etwas schlechtes über sich selbst erzählen oder zugeben würde.)
Ein Pint Topf kann ein Gill halten, aber ein Gill kann keinen Pint Topf halten.
(Englische Maße für Flüssigkeiten (Bier), 1 pint = 568.26 ml, 1 gill = 142.07 ml. Das Sprichwort bedeutet, nicht alles und alle Situationen sind umkehrbar oder reversibel.)
Ein toter Mann kann vom Sarg nicht weglaufen.
(Das bedeutet, es ist nicht möglich vor der eigenen Verantwortung davonzulaufen.)
Früher oder später erhalten Missetäter ihre Strafe.
Geschnittener Kürbis kann nicht halten.
(Sobald die Jungfräulichkeit verloren ist, ist es danach unmöglich, sich zu enthalten.)
Gott mag keine Hässlichen.
(Dieses Sprichwort missbilligt die Ungerechtigkeit.)
Jeder Busch ist ein Mann.
(Man sollte darauf achte darauf, wie man über andere redet, weil nie wissen kann, wer zuhört.)
Je höher der Affen klettert, je mehr sieht man sein Hinterteil.
(Je mehr man in der Öffentlichkeit steht, Erfolg hat oder sich offenbart, desto mehr kommen auch die Fehler sichtbar.)
Je näher die Knochen, je süßer das Fleisch.
(Das bedeutet, dünnere Frauen sind bessere Geliebte.)
Je schwärzer die Beere, je süßer der Saft.
(Das bedeutet, je dunkler die Hautfarbe der Frau ist, je aufregender und anziehender ist sie.)
Kein Name, keine Schuld, keiner schließt zu.
(Das bedeutet, wenn keine Namen genannt werden, kann niemand angeklagt oder beschuldigt werden.)
Niemals iss und vergiss.
(Das Sprichwort bedeutet, man soll nicht undankbar sein und vergessen, wem man etwas zu verdanken hat.)
Schmutziges Wasser kühlt heißes Eisen.
(Das bedeutet, wenn ein Mann sexuell erregt ist, kann ihn fast jede Frau, egal ob gute oder schlechte, befriedigen.)
Umwerbe Robin nicht für einen Lumpen.
(Das bedeutet, man soll nicht nur um des eigenen Vorteils und Profit Freundschaften suchen oder fördern.)
Versende nicht deinen ganzen Zucker in einem Schiff.
(Man sollte nicht alle Ressourcen ein einziges Unternehmen investieren und damit alles auf einmal riskieren.)
Wenn du einen Mann in einem trockenen Teich angeln siehst, nenn ihn nicht einen Narren.
(Das bedeutet, man soll sich nicht über jemanden lustig machen, wenn man nicht weis, was und warum er etwas tut.)
Wenn du nicht getauft bist, solltest du nicht bei der Hochzeit sein.
(Das bedeutet, wenn man den Beginn oder Grund einer Sache nicht kennt, sollte man sich nicht darauf einlassen.)
Wenn gierig wartet, wird die Hitze sich abkühlen.
Zunge und Zähne bekommen Wörter.
(Gelegentlich streiten auch Liebespaare, wenig später sind solche Auseinandersetzungen aber meist vergessen und regen keinen auf.)
Zwei kluge Ratten können nicht im selben Loch leben.
(Das bedeutet, zwei Betrüger können nicht zusammen und miteinander auskommen.)