Auch ein blindes Huhn findet das Korn.
Bedenke das Ende mehr als den Anfang.
Besser ein schwarzer Kuchen als eine leere Tasche.
(In Deutschland: Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Ähnliche Sprichworte mit dem gleichen Sinn auch in Arabien, Irland, Jemen, Deutschland, Griechenland und den Juden)
Besser mit den Weisen weinen, als mit den Toren lachen.
Besser vor Bauch nicht liegen, als vor Hunger nicht schlafen können.
Bewahre mich, Gott, vor deren Güte.
Das erste Stadium der Narrheit ist, sich für weise zu halten.
Deine Rede (Sprache) hat weder Kopf noch Schwanz.
Deine Zunge ist schneller als dein Verstand.
Den Speer kann man nicht im Sack verstecken.
(Gleichbedeutendes Sprichwort in Deutschland: Das Böse kann man nicht verstecken.)
Der Faden schmückt die Tat.
Der große Dichter muss entweder begabt oder in der Verbannung sein.
Der größte Fehler der Menschen ist der Versuch, aus dem Kopf zu kriegen, was nicht aus dem Herzen wegzukriegen ist.
Der Löwe sagte, „ich werde deine Lämmer töten und du wirst dich an meine Anwesenheit erinnern.“
Der Mensch erkennt nur den an, der wie er selbst ist.
Der Mensch „fesselt“ sich an Worte, das Tier an Hörner.
Der Satte glaubt dem Hungrigen nicht.
Der Sieger hat immer recht.
Der Tag mag kurz sein, aber nicht das Jahr.
Der Verstand herrscht, die Kraft rollt Klötze.
Des tapfern Mannes Wunden sind selten an seinem Rücken.
Die Augen aller Betrüger sind voll von (voller) Tränen.
Die erste Liebe, obwohl kindisch, ist wertvoller als alle anderen.
Die Gewohnheit ist älter als das Gesetz.
Die Mücke sticht, und ihren Stachel vermag ein Büffel nicht herauszuziehen.
Die Nacht ist nie allein: entweder ohne Wolf oder ohne Bandit.
Die rechte Hausfrau ist zugleich eine Sklavin und eine Dame.
Die Rose wächst aus den Dornen, die Dornen aus den Rosen.
Die Zeit geht und trägt die Last.
(Deutsches Sprichwort mit gleicher Bedeutung.: Die Zeit heilt alle Wunden.)
Du baust Burgen in Wolken.
Du hältst dir eine Schlange in der Brust.
(Das bedeutet, man beschützt jemanden, der es nicht verdient hat.)
Eh' du gehst, denk an deine Rückkehr.
Ein Baum wächst nicht vom Himmel.
Eine fremde Hand kratzt das Jucken nicht.
(Man muss selbst seine Probleme lösen, andere tun das nicht.)
Eine liebende Frau wird oft mit der Geburt eines zehnten Kindes gesegnet.
Eines Mannes Schönheit ist die Süße seiner Zunge.
Ein gefesselter Löwe wird von Hasen angegriffen.
Ein kluger Mann, der Sprichwörter kennt, löst Probleme.
Ein Löwe kann sein eigenes Gebrüll nicht hören.
Einsamkeit passt nur für Gott.
Ein schlampiger Mann verkümmert inmitten des Überflusses.
Ein tapferer (mutiger) Mann wird selten im Rücken verletzt.
Er führte uns durstig über den Fluss.
Erst kommt der Beton, dann die Fliesen.
Es ist das leere Fass, das widerhallt.
Es kann nicht vor der Morgendämmerung hell (tagen) werden.
Gott gab's ihm, aber der Teufel lässt es ihm nicht.
Gott ist unser General in der Zeit des Krieges.
Gott, störe meine Gegner und gib mir Geduld.
(Gleiches Sprichwort in Deutschland: Gott, störe meine Gegner und gib mir Geduld.)
Gott verteilt das Glück und die Großmutter den Kindern die Eier.
Größerer Kopf, mehr Kopfschmerzen.
Gute Laune, eines Mannes Flügel.
Hast und Reue sind Bruder und Schwester.
Hat einen Kopf, aber keinen Verstand.
Hüte dich vor dem, dem du die größte Gefälligkeit getan hast.
Hüte dich vor dem, den dein Herz verachtet.
In Bosnien ist man entweder Sänger oder Friseur.
Jedem sein Schicksal.
Jedes Land hat seine Mafia, aber hier hat die Mafia ein ganzes Land.
Kratze keinen Pickel, damit er nicht zum Geschwür wird.
Lasse dich von den Tränen der Bettler nicht in die Irre führen.
Liebe lässt die Zeit vergehen, die Zeit lässt Liebe vergehen.
Liebesschmerzen sind süß doch schwer heilbar.
Liebe zu säen reicht nicht, sie muss auch gegossen werden.
Manche Lügen sind glaubwürdiger als die Wahrheit.
Mit einer Nadel gräbt man keinen Brunnen.
Mit wem du bist, so bist du selbst.
Reichtum ist dem Weisen ein Sklave, dem Narren ein Herr.
Reinige zuerst den eigenen Hof, bevor du andere bittest, ihn zu reinigen.
Schöne Worte bringen keinen Brei in den Topf.
Seine Augen sind größer als sein Bauch.
Sieh nicht, wo die Ernte reichlich ist, sondern wo die Leute freundlich sind.
Sprichwörter im Gespräch, Fackeln in der Dunkelheit.
Tausend Freunde sind zu wenig, ein Feind ist zu viel.
Und wenn man tausende Verstande einen Hügel runter rollen lassen würde, würde jeder seinem eigenem nachrennen.
Vermisch dich mit Kleie, und du wirst von Schweinen gefressen.
Während des Kampfes kannst du dein Schwert nicht irgend jemandem leihen.
Wäre deine Zunge kürzer, wäre dein Leben länger.
Warum würdest du Gift verwenden, wenn du mit Honig töten kannst?
Was die Frau nicht hört, wird sie auch nicht weiter erzählen.
Wenn das Übel dich nicht verlassen will, dann verlasse du es.
Wenn die Ameise Flügel bekommt, verliert sie den Kopf.
Wenn du auf das erste Wort deiner Frau hörst, musst du für immer auf ihr zweites hören.
Wenn du deinen Freund verdächtigst, gibst du ihm Grund, dich zu verdächtigen.
Wenn eine Ameise Flügel bekommt, verliert sie ihren Kopf.
Wenn einer gelobt wird, glauben es wenige, wenn er getadelt wird, alle.
Wenn wir nicht können, wie wir wollen, so wollen wir, wie wir können.
Wer arbeitet, ängstigt sich nicht vor Hunger.
Wer das erste Wort von seiner Ehefrau beachtet, muss auch immer auf das Zweite hören.
Wer dich nicht kennt, würde viel für dich zahlen.
Wer ein reines Herz hat, hat auch eine reine Zunge.
Wer früh aufsteht, sammelt doppelt so viel Glück.
(Sprichwörter mit ähnlicher Bedeutung in verschiedenen Ländern. Englisches Sprichwort, das ab den 1980er Jahren auch in Deutschland gebräuchlich ist: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Es bedeutet, durch frühes oder schnelles Handeln hat man Vorteile gegenüber anderen langsamen. Wer sich früher um etwas bemüht oder für etwas einsetzt, der wird schneller Erfolg haben.)
Wer für dich lügt, wird auch gegen dich lügen.
Wer lacht, beabsichtigt nichts Böses.
Wer nicht in der Jugend leidet, der hat es schwer im Alter.
Wer seine eigenen Fehler sieht, hat keine Zeit, an die der anderen zu denken.
Wer sich nicht mit Rauch einräuchert, der wärmt sich nicht am Feuer.
Wer zu sehr liebt, lebt nicht mehr in sich selber, sondern in der Person, die er liebt.
Wie der Dienst, so der Lohn.
Wie gekommen, so ist es wieder fort.
(In Deutschland.: Wie gewonnen, so zerronnen.)
Wo die Liebe einzieht, zieht der Verstand aus.
Zur alten Liebe zurückzukehren ist dasselbe, wie ein Buch zu lesen, dessen Ende du schon kennst.
Zwei Dinge regieren die Welt: Lohn und Strafe.