Auch kleine Heilige bewirken Wunder.
Auf einen Verdiener folgt ein Verschwender.
Bauchsorge geht über Seelsorge.
Bauer bleibt Bauer, selbst wenn er auf seidenem Kissen schläft.
Behalte nicht zwei Zungen in einem Mund.
Beim Aufteilen der Erbschaft steht die Freundschaft still.
Beim Heiraten und Schlittenfahren sollte man sich umsehen, solange noch Zeit ist.
Beim Schiffbruch ist es zu spät, schwimmen zu lernen.
Bei sich Zuhause ist der Hund am stolzesten.
Der Hund ist daheim am stolzesten.
Benutze deine Sichel nicht an anderen Menschen Korn.
Beratung nach Verletzung ist wie Medizin nach dem Tod.
Guter Rat nach dem Schaden ist wie Medizin nach dem Tode.
Rat nach dem Schaden ist wie Medizin nach dem Tod.
Bereue niemals eine gute Tat.
Besser dünnes Bier als ein leerer Krug.
Besser einen Salzhering auf dem eigenen Tisch als ein frischer Hecht auf dem Tisch des anderen.
Besser ein grobes Tuch als nackte Schenkel.
Besser ein wenig in Frieden und mit Recht, als viel mit Angst und Streit.
Besser ganz als mit Gold geflickt.
Besser ist das Böse, das man kennt, als das Gute, das man noch nicht kennt.
Besser ist es, zu besitzen, als zu wünschen; zu haben, als zu kriegen.
Besser, man fragt 2x, als das man sich 1x verläuft.
Beurteile ein Mädchen beim Backtrog und nicht beim Tanze.
Bier macht aus einem Wort vier.
Blumen sind Bürgen für die Frucht.
Borgen hilft vielen aufwärts, aber auch vielen abwärts.
Böse Eltern haben oft fromme Kinder.
Brot ist besser als Vogelsang.
Butter verdirbt kein Fleisch und Mäßigung verletzt keine Sache.
Das Aas stinkt über sein Lager hinaus.
Das Alter ist ein trauriger Reisebegleiter.
Das Alter kann das Gesicht zerknittern, aber mangelnde Begeisterung lasst die Seele runzlig werden.
Das Alter macht so manchen Mann weißer, aber nicht besser.
Das Auge eines Nachbarn ist voller Eifersucht.
Das Bett ist die Kanzel der Frau.
Das erleichtert, sagte das Mädchen, nachdem sie Zwillinge bekam.
Das Essen schmeckt am besten, wenn man es mit dem eigenen Löffel isst.
Das Feuer brennt am hellsten im eigenen Herd.
Das Glück hält vor der Tür und fragt, ob die Klugheit drinnen ist.
Das Glück ist der Vormund der Dummen.
Das Glück klopft an, bevor es eintritt, aber es geht ohne Gruß.
Das Herz einer Frau sieht mehr als die Augen von zehn Männern.
(Auch Sprichwort in Schweden. Es bedeutet, dass Frauen meist emotional und intuitiv reagieren, wo bei Männern nur die Logik oder Indizien zählen.)
Das ist nur ein leerer Geldbeutel, der voll ist mit dem Geld anderer Menschen.
Das Jahr ist nie so lang, dass nicht die Weihnacht zu kurz wäre.
Das ist eine kühne Maus, die ihr Nest im Ohr einer Katze baut.
Das Jahr hat einen breiten Mund und einen großen Bauch.
Das Kind ist das angenehmste Spielzeug der Mutter.
Das Land wird von der Lippe, das Meer von der Hand regiert.
Das Leben am Hof ist oft eine Abkürzung zur Hölle.
Das Pferd, das man nicht bekommen kann, hat immer Fehler.
(Wenn man etwas nicht haben oder erreichen kann wird es auch anderen nicht gegönnt und wird deswegen wenn möglich schlecht gemacht oder Fehler werden extra herausgestellt.)
Deine Fische verspeise hübsch frisch und deine Tochter verheirate fein jung.
Dein Wunsch zu gewinnen soll nicht größer sein als deine Geduld beim Verlieren.
Dem Feuer ist es gleichgültig, wessen Mantel es anbrennt.
Dem Kleinen gibt Gott kleine Gaben.
Denk immer nur an die Meile, die vor dir liegt, nicht an die Meile danach.
Der Amboss und der Hammer machen das Eisen nicht weich, sondern das Feuer.
Der am wenigsten benötigt, ist Gott am nächsten.
Der Bauch gibt keinen Kredit.
Der beste Ratgeber ist das Kopfkissen.
Der beste Rat findet sich auf dem Kissen.
Der beste Rat wird auf dem Kissen gefunden.
Der Charakter eines Mannes erreicht die Stadt vor ihm.
Der eine hat die Arbeit, der andere den Lohn.
Der Esel behält seine Ohren, wenn er auch griechische Disteln frisst.
Der Fluch auf dem Herd verwundet die am tiefsten.
Der Frau, der Mühle und dem Schiff mangelt es immer an was.
Der Fuchs weiß mehr als ein Loch.
Der Fuß des Bauern düngt das Feld (den Acker).
(Das bedeutet, nur wenn der Bauer bei der Feldarbeit auf dem Acker ist, wird es eine Ernte geben. Wenn er nicht arbeitet und das Feld brachliegt, wird auch nichts wachsen und nichts zu ernten sein.)
Der Geldbeutel, in dem eines anderen Gold liegt, ist leer.
Der größte Held ist der, der sich selbst überwinden kann.
Der größte Schritt ist der durch die Tür.
Der Hahn kräht oft ohne Sieg.
Der Himmel ist nicht weniger blau, weil der Blinde ihn nicht sieht.
Der kennt das Wasser am besten, der es durchwatet hat.
Der Mann bleibt immer das Haupt und die Frau sein Hut.
Der Mantel der Liebe wärmt am besten, wenn er mit ein bisschen Eifersucht gefüttert ist.
Der Mensch hat zwei Ohren und einen Mund, weil er mehr hören als reden soll.
Ein Mann hat zwei Ohren und einen Mund; er sollte deshalb mehr zuhören als reden.
Der muss sehr schlecht sein, der den Teufel erschreckt.
Der Narr gewinnt immer das erste Spiel.
Der Neid betritt kein leeres Haus.
Der Neid ist ein Frühaufsteher.
Der reichen Witwe Tränen trocknen bald.
Der Sommerfalter vergisst, dass er eine Kohlraupe war.
Der Stolz der Armen dauert nicht lange.
Der Tod ist des sterbenden Freund.
Der Tod lässt keine Trompete ertönen.
Der Tod stößt nicht in die Trompete.
Der Tod steht den Jungen auf der Lauer, aber den Alten vor Augen.
Der untere Mühlstein mahlt auch.
Der verliert am wenigsten in einem Streit, der seine Zunge in Schach hält.
Der Zweig ist selten besser als der Stamm.
Des Kindes Magen ist blind.
Des Schwiegersohnes Sack ist nie voll.
Die am weitesten vom Teller entfernt sind, essen am meisten.
Die Bauern sind keine Gänse, obgleich sie grau gehen.
Die eigenen Schuhe sind es, die am meisten drücken.
„Die eigene Sippe sind die schlimmsten Freunde“, sagte der Fuchs, als er die listigen Hunde hinter sich sah.
Die Erde ist stets gefroren für faule Schweine.
Die Flamme ist nicht weit vom Rauch entfernt.
Die Frau sollte ein kurzes Messer tragen und das lange dem Mann überlassen.
Die Hausfrau hat ihr Licht vom Manne wie der Mond von der Sonne.
Die Henne fliegt nicht weit, es sei denn, der Hahn fliegt mit.
Die Hundehütte ist nicht der Ort, um eine Wurst aufzubewahren.
Die irdene Pfanne gewinnt nichts, wenn sie mit dem Kupfertopf in Berührung kommt.
Die Krankheit ist jedermanns Meister.
Die Kunst des Arztes ist die Redekunst.
Die Lämmer laufen nicht in das Maul des schlafenden Wolfes.
Die längste Straße ist von der Mutter zur Haustür.